Es heißt: „Die Seele badet in Musik“. Seit etwas mehr als 400 Jahren gibt es die Republik des Musiktheaters. Ich habe das Gefühl, dass ich mit diesem Preis in dieser Republik als Ehrenbürger aufgenommen bin.
Der Philosoph und Soziologe Prof. Dr. Jürgen Habermas wurde am 14. Dezember - ein Tag nach Heinrich Heines 215. Geburtstag - mit dem Heine-Preis 2012 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der Filmemacher und Schriftsteller Prof. Dr. Alexander Kluge.
Ein freundlicher, kommunikativer Mensch der Gegenwart: T. W. Adorno. Zugleich aber von hoher Unbestechlichkeit und auch einem strengen Ernst, wenn es um seine Arbeit geht.
Wir werden einen Mann dieser Art, dieses Charakters, dieser Beharrlichkeit und auch dieser Fähigkeit zum Spott im richtigen Moment, nicht wieder bekommen. Viele von uns trauern um einen Freund. Auch um einen Weggefährten, auch um ein Vorbild. Er fehlt uns. Nicht nur als Publizist. Aber als Publizist auch.
Es ist eine große Ehre für meine Arbeit, dass die Jury einen sehr ungewöhnlichen Schritt getan hat und mir diesen großen Bremer Literaturpreis ein zweites Mal verleiht.