Die Republik der Tiere in uns. Eine Materialsammlung zu Zuständen zwischen Evolution und Moderne Alexander Kluge versammelt ein reiches Material an Geschichten, Bildern und Gesprächen mit Wissenschaftlern zum Thema: »Worauf kann ich mich in meinen Gefühlen verlassen?« Seine Antwort: »Auf das, was uns mit den ältesten Zeiten und den Tieren verbindet: dass wir so alt sind wie die Evolution.«
Thomas HARTMANN / Die Bibliothek von Alexandria brennt, 2024 / 48 x 48 x 72 cm / Styroporkiste, Fliesen, ca. 800 Bücher, Smart Frame Wifi 100 von Rollei 13. Februar 2025 - 5. April 2025 Opening: Donnerstag, 13. Februar, 18 - 21 Uhr Christine KÖNIG | CHAPTER III: DAS BILD UND SEIN BUCH | Schleifmühlgasse 1 | 1040 Wien
Man zählt einige der Filme aus der Zeit von 1895 - 1929, die ich als Filmemacher liebe, zur Tradition der Primitive Diversity. „Primitiv“ ist hierbei nicht als Schlagwort gebraucht, sondern meint – entsprechend dem englischen Sprachgebrauch laut Oxford Dictionary – „ursprünglich“, „früh“, „unsophisticated“. Es geht um einfache Vielfalt. Sie ist heute, im Jahr 2025, so wichtig wie das liebe Brot.
In der Jubiläumsausstellung des Berry Museums treffen Perspektiven von Alexander Kluge auf das vielschichtige Erbe von Peter Robert Berry II (1864-1942), Künstler und Arzt im Engadin.