Die TV-Serie BABYLON BERLIN hat das Jahr 1929 wieder in unser Blickfeld gerückt. Dieses Jahr 1929 ist ein Wendejahr. Die Menschen in diesem Jahr wissen im Löwenanteil der Tage dieses Jahres noch nichts vom Schwarzen Freitag, dem eine Wirtschaftsdepression bis zum Jahr 1934 folgen wird. Die langdauernde Wirtschaftskrise ist einer der Gründe für den Aufstieg Hitlers. Im Jahr 1929 liegt die Wählerschaft für die Nationalsozialisten in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern unter 4%.
Das Jahr beginnt mit der längsten Kältewelle seit 120 Jahren. Um Berlin herum, und im Harz, drei Monate lang 30 Grad minus. Wer in Berlin Wedding zu wenig Heizmaterial hat, friert erbärmlich. Der Mai beginnt mit blutigen Straßenschlachten. Hafenarbeiter sterben, als sie Giftgas aus dem 1. Weltkrieg in für die Rote Armee bestimmte Schiffe in Hamburg verladen. 1929 ist das Geburtsjahr des Philosophen Jürgen Habermas und des Schriftstellers H.M. Enzensberger und des für seine grotesken Rollen bei Schlingensief und Kluge bekannten Charakterdarstellers Alfred Edel.
Eine lange Perspektive in der Zeit von 1929 bis 2021. In der Phantasie und in einem Musikfilm überbrückt.
Nach einem Recherchekonzept von Sophie Kluge
Mit Glastafeln von Kerstin Brätsch, DAS INSTITUT
Mit Elefantenhaut von Anselm Kiefer
Regie: Alexander Kluge
Produktionsland: Deutschland
Jahr: 2021
Verleih: Rapid Eye Movies
Länge: 84 Minuten
Kamera: Thomas Willke, Walter Lenertz, Erich Harant
Editing: Andreas Kern, Kajetan Forstner, Roland Forstner, Barbara Barnak, Toni Werner
Ton: Michael Kurz
Produktion: Kairos Film
Bilder